Weiterbildung: Sensorische Integrationstherapie
Mit international standardisierter Diagnostik & Zertifizierung
Powered by active-ergo, Logopädie-Neu-Denken, u.a.
START 15.10.2025
Praxisnah. Wissenschaftlich fundiert. Zertifiziert.
Unsere berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten im Bereich der Sensorischen Integrationstherapie (SI) – auf dem neuesten internationalen Stand. Mit standardisierter Diagnostik (EASI=Evaluation Ayres Sensorische Integrationstherapie), sechs Modulen und individueller Begleitung durch Mentoring und Supervision qualifiziert ihr euch umfassend für die therapeutische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen mit Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen.
Eure Referent*innen sind:
- Katja Ebeling: Logopädin, SI-Therapeutin SIGA zert., Lehrtherapeutin in Ausbildung
- Petra Trawinski: Ergotherapeutin, SI Lehrtherapeutin DVE zert., ASI®- Practitioner
- Mag. Elisabeth Söchting: ET, Psychologin, ASI-Dozentin/GSIÖ, internationale ASI®-Instruktorin für die CLASI
- Susan Smith Roley: OTD, FAOTA, CLASI Direktorin, EASI Co-Autorin, internationale ASI®-Instruktorin
- Dr. Zoe Mailloux: OTD, FAOTA, Dr, Ayres Forschungsassistentin, CLASI Direktorin, EASI Autorin, internationale ASI®-Instruktorin
✅ Was Euch erwartet
- Einführungskurs
Basiswissen zur Sensorischen Integration – Einblick in die Neurophysiologie & erste Praxisbeispiele - 6 strukturierte Fachmodule
Aufbauend konzipiert, mit Fokus auf Diagnostik, Entwicklungsverständnis, Therapieplanung und praktischer / klient*innenzentrierter / zielgerichteter Umsetzung - Mentoring & Supervision
Praxisbegleitende Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte – Reflexion, Fallbesprechung und individueller Lernerfolg - Zertifizierung
Abschluss mit Zertifikat: Sensorische Integrationstherapie mit international standardisierter Diagnostik
🧠 Für wen ist die Weiterbildung gedacht?
Diese Weiterbildung richtet sich an:
- Ergotherapeut*innen
- Logopäd*innen
- Physiotherapeut*innen
📚 Inhalte im Überblick
⏱️ Dauer & Umfang
- Gesamtdauer: ca. 18 Monate
- Gesamtumfang 280 Unterrichtseinheiten und 240 Fortbildungspunkte, da es für die on Demand Kurse M1 und M2 nur die Hälfte an anrechenbaren Fortbildungspunkten gibt.
📍 Ort & Termine
- Start: 15.10.2025
- Ort: Präsenzveranstaltungen in Bielefeld, live online via Zoom, e-Learning Plattform
💶 Kosten
- Gesamtkosten: 4150 Euro inkl. Mehrwertsteuer, Ratenzahlung möglich
- Dieser Kurs wird NUR als Kompaktkurs angeboten, es sind keine Einzelmodule buchbar
- Inklusive: Skripte, Übungsmaterial, Zugang zu Diagnostiktool ESP für 1 Jahr Supervision
🎓 Abschluss & Zertifizierung
Nach erfolgreicher Teilnahme und Kalibrierung erhaltet ihr ein Zertifikat zur Ausübung der SI-Therapie unter Einsatz international standardisierter Diagnostikverfahren.
📞 Wo informieren & anmelden?
Die Buchung des Kurses ist ab sofort möglich, nutzt gerne unser Anmeldeformular. Die verbindliche Zusage zu einem Kursplatz und die Rechnungsstellung werden über Logopädie-Neu-Denken erfolgen. Wir leiten Eure Anmeldung gerne weiter und freuen uns auf Euch.
📧 info@ergo-trawinski.de
📞 0521-322024
🌐 https://logopaedie-neu-denken.de/
Werdet zertifizierte*r SI-Therapeut*in – und bringt fundierte Diagnostik und integrative Therapie in Eure tägliche Praxis.
Anmeldeformular zur beruflichen Weiterbildung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Teilnahme an beruflichen Weiterbildungen
1. Anmeldung
Die Anmeldung zur Weiterbildung erfolgt schriftlich, per Anmeldeformular oder über ein entsprechendes Online-Formular. Die Anmeldung ist verbindlich und wird durch eine schriftliche Bestätigung durch den Veranstalter rechtswirksam.
2. Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren richten sich nach dem jeweils gültigen Kursangebot und sind vor Kursbeginn vollständig zu entrichten. Die Rechnung wird mit der Anmeldebestätigung versendet.
3. Rücktritt und Stornobedingungen
Eine Stornierung der Teilnahme ist zu folgenden Bedingungen möglich:
– Bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei.
– Bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 30 % der Teilnahmegebühr zzgl. 50 Euro Bearbeitungsgebühr.
– Bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr zzgl. 50 Euro Bearbeitungsgebühr.
– Ab 2 Wochen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr.
Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs der Stornierung beim Veranstalter.
4. Abbruch der Weiterbildung
Bei einem Abbruch des laufenden Kurses durch den Teilnehmenden erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Ein einmaliger Einstieg in einen späteren Kurs ist nach Absprache möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
5. Ersatzteilnehmer
Es kann jederzeit eine Ersatzperson benannt werden. Die Mitteilung muss schriftlich erfolgen. Zusätzliche Kosten entstehen dadurch nicht.
6. Absage durch den Veranstalter
Bei Absage der Weiterbildung durch den Veranstalter (z. B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder höherer Gewalt) werden bereits gezahlte Gebühren vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
7. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Weiterbildung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
8. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Der Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.