Ergotherapie im Bereich Kinder
Das Therapieangebot für Kinder bezieht den kindlichen Spieltrieb in die ziel- und handlungsorientierte Entwicklungsförderung aktiv mit ein und ist das klassische Merkmal einer ergotherapeutischen Behandlung. Besonders wichtig ist es, alle an der Entwicklung und Begleitung des Kindes beteiligten Personen (Eltern, Ärzte, Erzieher, Lehrer und Betreuer) in den Therapieprozess mit einzubeziehen.
Als Eltern werden Sie gleichsam gut begleitet, informiert und geschult, die Entwicklung Ihres Kindes gezielt zu unterstützen.
Eine gute Zusammenarbeit ist hier maßgeblich für den Therapieerfolg verantwortlich und für uns ein wichtiges Ziel.
- Entwicklungsstörungen- und verzögerungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Störungen der sensorischen Integration
- Verhaltensauffälligkeiten
- Defizite in der sozio-emotionalen Kompetenz
- AD(H)S
- Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen
- Teilleistungs- und Lernstörungen
- Autismus
- Defizite der Koordination, Grob- und Feinmotorik bei z.B. Muskelerkrankungen
- Defizite in der Gleichgewichtsregulation
- Sprach- und Sprechstörungen
- Schulprobleme und Schulangst
- Auditive Verarbeitungsstörungen
- Graphomotorik- und Schreibstörungen
- Entwicklungsdiagnostik mittels verschiedener Tests
- Testverfahren zur sensorischen Integration
- Sensomotorische Förderung
- Gezieltes Training von Gleichgewicht, Koordination, Grob- und Feinmotorik
- Visuelle Wahrnehmungsförderung nach M.Frostig
- Computergestütztes auditives Training
- Computergestütztes Konzentrations- und Merkfähigkeitstraining
- Sozio-emotionale Therapie systemisch orientiert
- Verhaltenstherapeutisch orientierte Therapie
- Sensorische Integrationstherapie auf neustem wissenschaftlichen Stand
- Förderung der Graphomotorik und Schreibmotorik
- Schreibtraining und Beratung zur Stifthaltung
- Bestimmung der Händigkeit
- Linkshänderberatung
- Beratung in Kindertagesstätten und Schulen zur Integration und Inklusion
Gruppenbehandlungen
- Konzentrationstraining in geschlossenen Gruppen in Anlehnung an u.a. das Marburger Konzentrationstraining
- Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining
- Psychomotorik
- Verhaltenstherapie nach Lauth und Schlottke
- Systemisch lösungsfokusiertes Sozialgruppentraining